Vielfalter
2022
Um durch meine Thesis ein Produkt zu gestalten, habe ich versucht, einen Entwurfsprozess zu entwickeln, der sich an der Vorgehensweise der Natur orientiert. Die Natur entwirft durch Evolution, bei der genau die Formen und Details an die nächste Generation weitergegeben werden, die sich am besten an die Umweltbedingungen angepasst haben. In meinem Prozess habe ich dies imitiert, indem ich eine von Marienkäferflügeln inspirierte Falttechnik durch Modelle weiterentwickelte. Für die nächste Generation änderte ich bestimmte Details gemäß den evolutionären Prinzipien, bis ich schließlich einen Prototyp für einen faltbaren Schrank aus Holz, Stoff und 3D-gedruckten Knotenpunkten konstruieren konnte.
Der Entwurfsprozess ist hier allerdings nicht abgeschlossen: Der Schrank als Produkt soll eher als (Zwischen-) Ergebnis dieser Entwicklung gesehen werden und zeigen, wie ein alternativer Gestaltungsansatz aussehen kann, bei dem das Treffen von Entscheidungen den Designern abgenommen und dem Prozess überlassen werden.